Cookie-Hinweis

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir, die TravelTrex GmbH, auch mit unseren Partnern teilen. Auf Basis Ihrer Aktivitäten werden dabei Nutzungsprofile anhand von Endgeräte- und Browserinformationen erstellt. Diese Nutzungsprofile dienen der statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung (jederzeit widerrufbar), die auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Drittanbieter in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes umfasst, wie Google oder Microsoft in den USA.

Mit einem Klick auf akzeptieren Sie den Einsatz von nicht funktionsnotwendigen Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie klicken, verwenden wir nur technisch und zur Vertragserfüllung notwendige Dienste.

Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Informationen zum Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Award
Kundenbewertung

Seeappartement Kitzsteinhorn

NEU!

Noch keine Bewertungen vorhanden.

Skigebiet Schmittenhöhe – Zell am See

Informationen zum Skigebiet
Höchster Punkt: 2 000 m Pisten insgesamt: 77 km
Tiefster Punkt: 760 m
Pisten:
30 km
Höhe Skiort: 750 m
Pisten:
28 km
Lifte insgesamt: 25
Pisten:
19 km
Kabinenbahnen: 9 Skirouten: 8 km
Sessellifte: 10
Schlepplifte: 6

Skigebiet Schmittenhöhe – Zell am See

Mit der „Ski Alpin Card“ können Sie nicht nur am Kitzsteinhorn und am Maiskogel, sondern auch im Skicircus Saalbach Hinterglemm Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe in Zell am See auf sagenhaften 408 Pistenkilometern Ski fahren. Das Motto lautet hier: „1 Ticket, 3 Regionen, unendliche Berge”.

In Zell am See und Kaprun haben Sie Zugang zu 138 Pistenkilometern und über 51 modernen Liftanlagen in den beiden Skigebieten Maiskogel und Schmittenhöhe sowie im Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn, das sich bis auf 3.029 m Höhe erstreckt.

Von Zell am See aus gelangen Sie mit dem CityXpress, dem TrassXpress oder der Schmittenhöhenbahn rasch ins Skigebiet Schmittenhöhe (2.000 m), das Abfahrten aller Schwierigkeitsstufen bietet. Fortgeschrittene können sich an der vier Kilometer langen Trassabfahrt versuchen, die als schwierigste im gesamten Skigebiet und als eine der steilsten Abfahrten im gesamten Salzburger Land gilt.

Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und das Familienskigebiet Maiskogel bieten mit ihren 61 km größtenteils blaue und rote Pisten für Anfänger und Genussfahrer. Breite Carving-Pisten und lange, sportliche Abfahrten wie die fünf Kilometer lange Piste von der Bergstation des Gletscherjet 4 lassen das Herz von Skifahrern höher schlagen. Wer den ultimativen Adrenalinkick sucht, ist auf der Black Mamba mit einem Gefälle von bis zu 63 Prozent genau richtig. Von Kaprun aus erreichen Sie den Gletscher mit dem Gletscherjet und der Panoramabahn oder direkt aus dem Ortszentrum mit der MK Maiskogelbahn und der 3K K-onnection. Letztere ist eine der modernsten und energieeffizientesten Seilbahnen der Welt und wurde 2019 erbaut.

Das Skigebiet Maiskogel mit seinem großen Anteil an breiten und blauen Pisten ist hingegen besonders für Familien und Genussskifahrer geeignet. An der Bergstation der Almbahn befindet sich mit etwa 7 km auch die längste Abfahrt der Skiregion.

Jedes der drei Skigebiete verfügt über einen eigenen Funpark mit Tables, Slides und Jumps. Auch Freerider finden ausreichend Möglichkeiten. Insgesamt stehen fünf Freeride-Routen und ein umfassendes Informationssystem mit Infobase und Info-Points zur Verfügung. An der Schmittenhöhe kann man sich beispielsweise auf dem freien Skigelände unter der Sonnkogelbahn austoben.

Die Skigebiete rund um Zell am See und Kaprun bieten als besonderen Service kostenfreies WLAN an verschiedenen Hotspots im gesamten Skigebiet an. Kinderleicht gelangen Sie ins WLAN-Netz und können unbeschwert im Internet surfen, die neuesten Schneeberichte herunterladen oder Bilder posten!

Seit Dezember 2019 ist die Schmittenhöhe mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn verbunden. Der brandneue zellamseeXpress fährt ab Viehhofen im Glemmtal. Sechs Kabinen sind mit einer Jukebox ausgestattet, an die man seine Musik anschließen kann. Zusätzlich verkehrt zwischen Viehhofen und Vorderglemm ein Skibus.
Pistenplan Schmittenhöhe – Zell am See
Zum Vergrößern den Pistenplan anklicken.

Nachtskilauf Schmittenhöhe – Zell am See

Zu den Skigebieten in Österreich, in denen man auch nachts Skifahren kann, gehört das Skigebiet Schmittenhöhe. Das Nachtskigebiet befindet sich in Zell am See an der Ebenbergbahn. Die Seilbahn schließt an Nachtski-Tagen ihren Tagesbetrieb früher. Jeden Dienstag und Donnerstag können Wintersportler dann von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr auf der rund 1,5 km langen, beleuchteten Piste „Nightslope” Nachtskifahren. Dabei hat man einen faszinierenden Ausblick auf den beleuchteten Ort im Tal. Besitzer eines gültigen Mehrtagesskipasses können kostenlos am Nachtskilauf teilnehmen. Wer keinen gültigen Skipass besitzt, kann vor Ort eine Liftkarte zum Nachtskifahren erwerben.

Après-Ski Schmittenhöhe – Zell am See

Après-Ski wird in Zell am See und Kaprun großgeschrieben. Viele gemütliche Hütten und Jausenstationen sind bereits während des Skitags ein großer Anziehungspunkt. Besonders zu empfehlen sind die Après-Ski-Bar „Schnapshansbar” auf der Schmittenhöhe und die urig-gemütliche „Pinzgauer Hütte”.

Abends laden zahlreiche Après-Ski-Bars, Pubs und Diskotheken in Kaprun oder Zell am See zum Feiern ein. In Clubs und Bars wie der „Off Piste Bar” oder der „Diele” wird garantiert bis in die Morgenstunden gefeiert.

Zahlreiche weitere Aktivitäten wie Rodeln (Tag und Nacht), Eislaufen, Langlaufen oder der Besuch des Erlebnisbads mit Sauna ergänzen das breite Angebot. Wer hoch hinaus will, kann einen Fallschirmsprung wagen, mit dem Drachen über die Region gleiten oder in einem Segelflieger den Ausblick genießen. Auch ein Bummel durch die Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés bringt Abwechslung.

Snowpark Schmittenhöhe – Zell am See: Snowpark Kitzsteinhorn

In den drei Skigebieten steht Ihnen ein großes Freestyle-Angebot zur Verfügung. Erste Adresse ist das Kitzsteinhorn, denn im dortigen Snowpark Kitzsteinhorn erwarten Adrenalin-Junkies und Freestyle-Freunde gleich vier abwechslungsreiche Areas.

Im "Easy Park" können Kids und Neueinsteiger erste Freestyle-Luft schnuppern und Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten ausbauen. Zur Verfügung stehen unter anderem eine Rainbow Box, eine Wave Box, ein Down Rail und drei Kicker. Im "Central Park" und "South Central Park" geben sich dann Profis und Fortgeschrittene die Klinke in die Hand. 9 m Barrier, verschiedene Rails und Kicker (5 - 13 m) sowie ein Knuckle lassen keine Wünsche offen. Ganz oben, auf 2.900 m Höhe, gibt es zudem den "Glacier Park", der allerdings nur im Herbst und Frühjahr geöffnet ist. Neben den Snowparks gibt es noch eine Eagle Line mit Hindernissen für Anfänger und Könner sowie als absolutes Highlight die 150 m lange und 6,5 m hohe Superpipe - Österreichs größte Halfpipe.

Weitere Action gibt es im Funpark "Schmitten" auf der Schmittenhöhe. Der Park bietet Obstacles wie Rails, Boxen und Kicker und ist vorwiegend für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht. Spaß verspricht auch die "Schmitten XXL", eine 1.300 m lange Funslope mit Wellenbahn, Sprüngen, Tunneln etc.

Ein weiterer Park ist schließlich vor allem für Familien mit Kindern bestimmt: "Schmidolins Drachenpark" bietet Kindern mit Wellenbahnen und kleinen Rampen beste Voraussetzungen, um erste Schritte im Freestyle-Bereich zu machen. Ein weiteres Highlight stellt die Kidsslope auf der Glocknerwiese dar.

Das Skigebiet Schmittenhöhe – Zell am See ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Österreich

Experten-Testbericht Schmittenhöhe – Zell am See

Der Testbericht Schmittenhöhe – Zell am See setzt sich aus den Kategorien Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weitere Bewertungskriterien zusammen, die mit ihrer jeweiligen Gewichtung ins Gesamtergebnis einfließen.

Gesamtnote im Test

(4,3 von 5 Sternen)

Top-Bewertungskriterien
Diese Bewertungen gehen doppelt in das Ergebnis ein.

Lifte & Bahnen
Schneesicherheit

Bewertungskriterien für besondere Interessen

Familien & Kinder
Anfänger
Könner & Freerider
Snowparks
Langlauf & Loipen

Weitere Bewertungskriterien

Après-Ski
Orientierung (Pistenplan, Informationstafeln & Ausschilderung)
Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie
Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Sicher buchen mit SnowTrex-Vorteilen

StickyNewsletter