Kundenbewertung

Schweden

8 Anzahl Bewertungen:

100 % Weiterempfehlungsrate:

Orte 9,5
Skigebiete 9,5

Skigebiete Schweden

Skigebiete Schweden

In Schweden findet man Skigebiete, wie sie im Buche stehen: Unendlich weite Landschaften, herrliche Natur und traumhafte Ausblicke erfreuen jeden Skifahrer. Moderne Liftanlagen und Pisten in ausgezeichnetem Zustand machen den Skiurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Schweden ist meist untrennbar mit dem Langlauf verbunden und es wird oft in einem Atemzug mit dem berühmten Wasalauf genannt (schwed. vasaloppet), der seit 1922 startet. Aber das skandinavische Land bietet auch eine Vielzahl an wunderschönen alpinen Skigebieten. Charakteristisch ist ihre geringe Höhe, sie beginnen bereits bei weniger als 400 Metern und liegen mit einer Maximalhöhe von 1277 m in Åre deutlich tiefer als die der Alpen. Dennoch sind sie relativ schneesicher und die Länge der Skisaison von Mitte November bis Ende April ist vergleichbar mit der alpinen.

Die bekanntesten und größten Skigebiete in Schweden sind Åre und Sälen mit jeweils etwa 100 Pistenkilometern. Åre ist durch die Organisation von Top-Events wie der Skiweltmeisterschaft und des FIS Freestyle Worldcup international bekannt. Sälen ist ein sehr vielseitiges Skirevier und umfasst die vier Skigebiete Lindvallen, Högfjället, Tandådalen und Hundfjället. Jedes davon hat seinen eigenen Reiz, in Tandådalen mit einem der vielseitigsten Snowparks Schwedens werden sich anspruchsvollere Skifahrer, Freeskier und Snowboarder wohl fühlen, Lindvallen ist sehr familienfreundlich und bietet ein großes Kinderskigebiet mit eigenen Liftanlagen und professioneller Kinderbetreuung.

Nach 1954 war Åre im Jahr 2007 bereits zum zweiten Mal Austragungsort der alpinen Skiweltmeisterschaft, zudem fand im Trainingsgebiet der Schwedischen Nationalmannschaft der FIS Freestyle Worldcup 2008 statt.

Après-Ski Schweden

Die schwedische Küche wird dominiert von deftiger Hausmannskost ("husmanskost"). Hierzu gehören beispielsweise Fleischgerichte wie die berühmten Köttbullar: Hackfleischbällchen, die mit einer Preiselbeersauce serviert werden. Fisch wie Lachs oder Hering spielen in der schwedischen Küche ebenfalls eine große Rolle. Als traditionelle Nachspeise isst der Schwede Pfefferkuchen oder die Zimtschnecke Kanelbullar.

In der landestypischen Küche spiegeln sich Teile der Kultur und Geografie des Landes wider. So isst man im Norden zum Beispiel mehr Fleisch, vor allem Wild und Rentierfleisch. Auch das Knäckebrot kommt aus Schweden und ist dort in allen Variationen erhältlich. Beliebte Getränke sind Kaffee, selbstgemachte Fruchtsäfte aus Beeren und Äpfeln sowie Milch. Leichte alkoholische Getränke sind in Schweden in Supermärkten erhältlich. Verschiedene Kräuterschnäpse, Wodka und Bier werden zu verschiedensten Anlässen gerne getrunken.