Steinach am Brenner
30 Anzahl Bewertungen:
96 % Weiterempfehlungsrate:
Skigebiet Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm
Höchster Punkt: | 2 180 m | Kabinenbahnen: | 1 |
Tiefster Punkt: | 1 048 m | Pisten insgesamt: | 29 km |
Höhe Skiort: | 1 048 m |
Pisten:
|
10 km |
Lifte insgesamt: | 7 |
Pisten:
|
10 km |
Schlepplifte: | 4 |
Pisten:
|
9 km |
Sessellifte: | 2 | Skirouten: | 1 km |
Skigebiet Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm
Vom höchsten Punkt des Skigebiets am Nößlachjoch aus bieten mehrere schwarze und rote Pisten eine anspruchsvolle Abfahrt. Weiter unten, unterhalb der Gondelbahn, verläuft die gefürchtete "Manni Pranger". Diese Piste ist eine der steilsten präparierten Pisten Österreichs und ist benannt nach dem Tiroler Slalom-Weltmeister von 2009. Ihr Steilhang besitzt ein Gefälle von 46 Grad und ist selbst für hart gesottene Könner eine Herausforderung.
Von Steilhang über Flutlicht bis Kinderparadies ist in dem kleinen Skigebiet wirklich alles vorhanden. Diese Vielseitigkeit überzeugte auch das Land Tirol, was dem Skigebiet das Tiroler Pistengütesiegel einbrachte. Hier können Sie gewiss sein, einen abwechslungsreichen Skiurlaub mit langen Pistentagen zu verbringen.
Nachtskilauf Steinach am Brenner
In der Ski- und Freizeitarena Bergeralm kommen alle nachtaktiven Skiläufer voll auf ihre Kosten. Das Skigebiet gehört nämlich mit mehr als 9 km Pistenlänge und 4 verschiedenen Abfahrten zu den größten Nachtskigebieten in Europa. Alle Skifahrer, die am Tag noch nicht genug vom Wintersport bekommen konnten, können hier mittwochs, freitags und samstags von jeweils 18:30 bis 21:30 Uhr dem Nachtskilauf frönen. Wer lieber auf dem Schlitten unterwegs ist, für den bietet sich eine 5 km lange Rodelbahn, die ebenfalls parallel beleuchtet ist. Als wäre das alles nicht schon genug, steht zusätzlich zu den 29 Pistenkilometern eine 1 km lange Skiroute für versierte Backcountry-Fahrer offen.Après-Ski Steinach am Brenner
Neben der traumhaften Ski-Arena gibt es auch in Steinach selbst jede Menge Freizeitaktivitäten. Winterspaziergänge und kürzere sowie längere Wanderungen auf die Almen sind sommers wie winters möglich. An grauen Tagen können Familien in einem der Hallenbäder schwimmen gehen oder ein paar Pirouetten in der großen Eishalle drehen. Eisstockschießen ist in der Musikbeschallten Halle ebenfalls möglich.Für die Gaumenfreuden tischen die Steinacher Wirte die landestypischen Köstlichkeiten wie zum Beispiel Schlutzkrapfen auf. Die mit Spinat oder Pilzen gefüllten Teigtaschen sind eine kulinarische Freude und wirklich zu empfehlen. Immer beste Partystimmung finden Sie in der klassischen Après-Ski-Bar "Hennensteige", die an der Talstation der Gondelbahn liegt und zur Einkehr im direkten Anschluss an die letzte Abfahrt einlädt. Für die gemütlichen Drinks am Abend geht es beispielsweise in den Szenetreff Papa Chico. Wer eine etwas weitere Anfahrt in Kauf nimmt, dem eröffnet sich das große Nightlife der nahe gelegenen Metropole Innsbruck.
Snowpark: Noahs Kinder Funpark Steinach am Brenner
Eine weitere Besonderheit des Skigebiets Bergeralm ist der Funpark speziell für Kinder. In "Noah’s Kinder Funpark" können sich die ganz Kleinen auf Rails, Boxen und Corner im Miniformat versuchen. So viel Kinderfreundlichkeit vertröstet etwas darüber hinweg, dass es an der Bergeralm keinen Snowpark für Erwachsene gibt.
Das Skigebiet Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Österreich